5

Zwischen Pampers und Politik: Das bewegt Eltern-Blogs

Familien-Blogger: Hobby wichtiger als Business
Bloggernetzwerk „Blogfamilia“ veröffentlicht große Eltern-Blogger-Umfrage

Familien-Blogs werden oft als Windel- und Bastelcontent belächelt, gleichzeitig nehmen sie im öffentlichen Diskurs und im Marketingmix von Unternehmen eine immer größere Rolle ein. Blogfamilia, die erste firmenunabhängige Konferenz speziell für Elternblogger, zeigt in einer Umfrage unter 267 Eltern-Blogs, was das heterogene Bloguniversum wirklich bewegt. Was sind die herrschenden Themen? Und wollen sie Geld verdienen oder ihrem Hobby nachgehen?

Mehr Generalisten als Spezialisten
Mehr als ein Trend: Etwa ein Drittel der Befragten haben ihren Blog innerhalb der letzten 12 Monate ins Leben gerufen. Somit sind knapp zwei Drittel aller befragten Blogs älter als ein Jahr. Jedes dritte Blog hat sogar über drei Jahre auf dem Buckel (26,3%).

Blogfamilia-Eltern-blogger-umfrage-ergebnisse (4)

Mit 83 Prozent sind Alltagserlebnisse der inhaltliche rote Faden der Bloggerszene. Dazu passt, dass das Bloggen für zwei Drittel der Befragten ein Hobby ist (66%). Heile, heile Welt? Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich: Neben allgemeine Blogs reihen sich auch Spezialisierte wie beispielsweise pädagogische Erziehungsratgeber (41,3%) und DIY-Themen (31,5%). Nur 23 Prozent der Befragten betrachten sich als reine Ratgeberportale. Die meisten Blogger sind offensichtlich keine Experten, die anderen Ratschläge erteilen. Monothematische Blogs zu Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Familienpolitik gibt es nur in Ausnahmefällen. Das gilt auch für die Bereiche Medizin, Fashion, Reise und Elternberatung.

umfrage-blogfamilia

 

Unter Eltern – Kooperation statt Konkurrenz
Bloggende Eltern suchen den Austausch über ihre Lebenssituation: sie wollen Gleichgesinnte finden (64%) und Einblicke in ihr Familienleben gewähren (59%). Familienblogger sind bereits gut miteinander vernetzt; Facebook spielt dabei die wichtigste Rolle, aber auch Twitter hat einen erstaunlich hohen Verbreitungsgrad (65%). Jeder vierte nutzt Messenger-Services wie Whatsapp oder SMS. Trotz des guten Drahts untereinander wünschen sich 94 Prozent der Befragten ein noch stärkeres Zusammenrücken. Familien-Blogger haben jedoch konkrete Vorstellungen darüber, mit wem sie sich austauschen wollen: Rund 52 Prozent gaben an, sich nicht mit jedem beliebigen Blogger vernetzen zu wollen. Das zeigt, wie heterogen auch diese Bloggerszene ist.

Der Wille zur Vernetzung hat vor allem ein Ziel: Gegenseitige Unterstützung und Nutzung der Schwarmintelligenz. 94 Prozent der Befragten brauchen gezielten Support und vertiefende Weiterbildungen in diversen Themenfeldern. Blogfamilia wird die genannten Wünsche in der Jahreskonferenz im Mai 2016, in der Wikimedia Zentrale in Berlin, berücksichtigen und gezielt anbieten.

Blogfamilia-Eltern-blogger-umfrage-ergebnisse (3)

Bloggerkooperation: die ewige Frage nach Umfang und Preisen
Fast die Hälfte der Befragten will auch Geld mit Bloggen verdienen (44,8%) – erstaunlich: trotzdem beabsichtige nicht einmal jeder vierte Blogger die Aufmerksamkeit von Unternehmen auf sich ziehen (23%). Familien-Blogger werden lieber selber aktiv: knapp 60 Prozent aller Befragten haben bereits mit Unternehmen zusammengearbeitet. Genau 50 Prozent sind bereits mit Ideen an Unternehmen herangetreten. Das zeigt, dass schreibende Familienoberhäupter durchaus aktiv auf Unternehmen zugehen und Ideen verkaufen.

Umso interessanter wird es, wenn es zum Thema Honorierung bei Kooperationen/Anzeigen kommt: Jeder dritte Blogger lässt sich in Warenwert bezahlen. Oftmals wird genau dieser Umstand von Bloggerkollegen kritisiert. Denn 25 Prozent rechnen – je nach Reichweite und Interaktionsquote – über 100 EUR ab, jeder Fünfte gar über 200 EUR.

Blogfamilia-Eltern-blogger-umfrage-ergebnisse (1)

Blogs, die Unternehmensofferten offen stehen, bevorzugen Produkttests (70%) als Kooperationsform. Sponsored Posts oder Native Advertising liegen mit 55 Prozent auf Platz zwei. Der Klassiker Gewinnspiel liegt mit 48,2 Prozent ebenfalls vorn in der Bloggergunst.

Fazit: Heterogene Bloggerlandschaft

Eltern-Blogger unterscheiden sich stark untereinander. Während sich viele Blogger als Generalisten verstehen, die über Alltagsgeschichten bloggen, gibt es wiederrum andere, die bereits erfolgreiche Erfahrungen in der Vermarktung ihres Blogs gemacht haben. Was alle eint: Eine starker Wille nach Vernetzung und Weiterbildung.

Zwischen Professionalisierung und Glaubwürdigkeit
Obwohl bei fast jedem zweiten Blogger die monetäre Komponente eine Rolle spielt, haben lediglich 20 Prozent Kooperationsrichtlinien auf ihren Blogs veröffentlicht (Preise, Inhalt der Kooperation, Visits). Viele Eltern-Blogger sind auf dem Weg zur Professionalisierung. Sie probieren viel aus und wollen täglich dazulernen. Sie gehen äußerst vorsichtig mit Anfragen um, weil sie wenig über Preise, Umfang und den Wert ihres eigenen Blogs wissen. Es geht auch um die Authentizität: Gerade beim Themenbereich Familie kommt es auf Glaubwürdigkeit an. Leser vertrauen „ihren“ Familienbloggern mehr als (anzeigengetriebenen) Zeitschriften und genau das wollen die meisten Blogger nicht aufs Spiel setzen. Hier liegt auch die Schwierigkeit für Unternehmen und Agenturen. Diese müssen jeden Blogger dort abholen, wo er sich gerade befindet. Dabei sollten sie Blogger nicht unterschätzen: durch die starke Vernetzung werden unseriöse Anfragen schnell entlarvt.

 

 

Kommentare ( 5)

  1. Reply
    MRS DEJANA IVICAsagt

    OPIPLJIVO SVJEDOČANSTVO O PLANIRANJU BOŽIĆNOG KREDITA..

    Ovo nije uobičajena objava koju svakodnevno vidite na internetu kada ljudi daju lažna svjedočanstva i lažne informacije o velikoj financijskoj pomoći.. Svjestan sam da su mnogi od vas prevareni i da su lažni agenti iskoristili one koji traže kredite. Neću ovo nazvati normalnim svjedočanstvom, nazvat ću ovo situacijom u kojoj sam živi svjedok kako možete dobiti svoj kredit nakon što ispunite uvjete i odredbe tvrtke. Nije važno imate li dobar kreditni rejting ili odobrenje vlade, sve što vam treba je važeća osobna iskaznica i važeći IBAN broj kako biste mogli podnijeti zahtjev za kredit s kamatnom stopom od 3%. Minimalni iznos je 1000 eura, a maksimalni iznos koji se može posuditi je 100.000.000 eura. Dajem vam 100% jamstvo da možete dobiti svoj kredit putem ove pouzdane i poštene tvrtke, posluju 24 sata online i daju kredite svim građanima Europe i izvan Europe. Poslali su mi dokument koji je provjeren i testiran kao valjan prije nego što sam dobio kredit, stoga pozivam sve kojima je potreban kredit da posjete ili ih kontaktiraju putem
    E-pošte: michaelgardloanoffice@gmail.com
    WhatsApp za Europu: +385915608706
    WhatsApp za SAD: +1 (717) 826-3251

    Nakon što ih kontaktirate, obavijestite ih da vam je gospođa Dejana Ivica iz Zagreba dala informacije. Vidjeti znači vjerovati i zahvalit ćete mi kasnije kada dobijete kredit od njih. Dao sam obećanje da ću, nakon što dobijem kredit od njih, objaviti dobru vijest svima online. Ako imate prijatelja ili rodbinu, uključujući kolege, možete im reći o ovoj ponudi i da se događa u ovom BOŽIĆNOM DOBU.

  2. Reply
    Mauricesagt

    Diese Umfrage zeigt wirklich, wie vielfältig die Eltern-Blog-Szene ist! Finde es spannend, dass viele Blogger noch als Hobby bloggen und nicht primär auf Geld aus sind. Persönlich interessiere ich mich gerade für den Praxisverkauf, da ich beruflich neue Wege gehen will und auf der Suche nach Gleichgesinnten bin.
    Habt ihr Tipps für den Übergang vom Praxisinhaber zum Blogger?

Einen Kommentar posten